CBD und das Endocannabinoid-System – Wirkung & Funktion

Das Endocannabinoid-System: Wie CBD mit Ihrem Körper spricht

Das Endocannabinoid-System: Wie CBD mit Ihrem Körper spricht

Wenn es um die Wirkung von CBD geht, führt kein Weg am Endocannabinoid-System vorbei. Es ist der Grund, warum Cannabinoide wie CBD überhaupt im Körper wirken können. Klingt komplex? Keine Sorge, wir erklären es Ihnen Schritt für Schritt.

Was ist das Endocannabinoid-System überhaupt?

Das Endocannabinoid-System, kurz ECS, ist ein Teil unseres Nervensystems und beeinflusst viele Prozesse in unserem Körper: Stimmung, Schlaf, Energiehaushalt, Stressverarbeitung und mehr. Es sorgt dafür, dass unser Körper in Balance bleibt – ein echter Alltagsheld, von dem die meisten Menschen noch nie gehört haben.

Wie kam es zur Entdeckung?

Wissenschaftlich entdeckt wurde das ECS erst in den 1980er-Jahren. Zuerst fanden Forscher einen Rezeptor im Gehirn, auf den THC reagiert – und fragten sich: Wieso hat der Mensch eigentlich solche Rezeptoren? Die Antwort: Unser Körper produziert selbst ähnliche Stoffe, sogenannte Endocannabinoide. Die Cannabispflanze war also der Schlüssel, um dieses System zu entschlüsseln.

Wie funktioniert das Ganze?

Das ECS besteht aus drei Komponenten:

  • Rezeptoren (CB1 und CB2), die wie Schlösser funktionieren
  • Cannabinoide (endogen: vom Körper, exogen: z. B. CBD)
  • Enzyme, die alles wieder abbauen, wenn es nicht mehr gebraucht wird

Treffen Cannabinoide auf die passenden Rezeptoren, werden Reaktionen ausgelöst – je nach Ort und Situation unterschiedlich.

Wo wirken Cannabinoide?

CB1-Rezeptoren sitzen vor allem im Gehirn und Nervensystem, CB2-Rezeptoren finden sich in Immunzellen, der Haut, im Darm, in der Milz und an vielen anderen Stellen. Kurz gesagt: Das System ist fast überall im Körper aktiv.

Was bewirkt CBD im ECS?

CBD dockt nicht direkt an die Rezeptoren an wie THC, beeinflusst aber, wie gut unsere körpereigenen Endocannabinoide wirken. Es kann deren Abbau verlangsamen und so helfen, das Gleichgewicht im Körper zu stabilisieren. Viele Menschen berichten von mehr Ruhe, besserem Schlaf oder einer ausgeglicheneren Stimmung – natürlich individuell verschieden.

Welche Aufgaben erfüllt das ECS?

Das ECS reguliert unter anderem:

  • Stimmung & emotionale Reaktion
  • Appetit & Verdauung
  • Stressresistenz & Schlafrhythmus
  • Hormonhaushalt
  • Schmerzverarbeitung & Entzündungsreaktionen

Es hilft dem Körper, trotz äußerer Einflüsse in seiner Mitte zu bleiben.

Ein Blick in die Forschung

Die Wissenschaft entdeckt nach und nach neue Aspekte des ECS. Aktuell sind über 200 verwandte Substanzen bekannt. Neben CBD und THC gibt es viele weitere Cannabinoide, deren Wirkungen noch nicht vollständig erforscht sind.

Fazit

Das Endocannabinoid-System ist ein zentrales Steuerungssystem für unsere Gesundheit. Es sorgt für Balance, wirkt regulierend und kann durch natürliche Cannabinoide wie CBD unterstützt werden. Wer auf natürliche Weise für mehr Ruhe und Ausgeglichenheit sorgen möchte, findet in CBD ein vielversprechendes Mittel – immer im Dialog mit dem eigenen Körper.

Neugierig geworden?

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie CBD-Produkte das ECS unterstützen können, werfen Sie gerne einen Blick in unsere CBD-Produktwelt. Bei Fragen sind wir gerne für Sie da.

Auch interessant: Warum CBD-Öle bei Amazon verboten wurden

Weiterlesen

CBD Öl nicht mehr auf Amazon erhältlich
Von CO₂ über Ethanol bis Kaltpressung: Entdecken Sie, wie CBD aus Hanf extrahiert wird – mit Vorteilen, Risiken und Empfehlungen für höchste Qualität.