Deichtau CBD Öl

Liebe Kundin, lieber Kunde,

an dieser Stelle möchten wir Ihnen unsere Zweitmarke, die speziell für den Marktplatz Amazon entwickelt wurde präsentieren.

Sie kennen uns seit dem Jahr 2019 für unsere biozertifizierten CBD-Öle. Hier konnten wir einen sehr großen Kreis an ausgesprochen zufriedenen Kundinnen und Kunden aufbauen, worüber wir uns sehr freuen.

Warum dann eine zweite Marke fragen Sie sich?

Elbgras ist eine Premiummarke und kompromisslos in der Qualität. Wir verwenden ein sogenanntes Crude Öl und bieten damit die natürlichste Form des Pflanzenspektrums. Gespart wurde an keiner Stelle. Die Qualität ist einzigartig und im Gegensatz zu 99% der am Markt erhältlichen CBD-Öle, ist das Elbgras Öl wirklich offiziell biozertifiziert. Anmerkung: der Begriff „Bio“ ist in den relevanten „Produktkategorien“ nämlich nicht geschützt und somit ist seit neustem jeder „Bio“.

Unterm Strich bedeutet das, dass die Elbgras-Öle etwas mehr kosten, weil die Produkte in der Herstellung sehr kostspielig sind. Der Preis ist fair, die Öle gehören aber ganz klar zu den höherpreisigen Ölen.

In den mittlerweile vier Jahren unseres Bestehens haben wir eine Vielzahl von unglaublich bewegenden Nachrichten erhalten, die uns nochmals bestätigt haben, welche Hilfe unsere Produkte für viele unserer Kundinnen und Kunden darstellten.

Das hat dazu geführt, dass wir die Marke „Deichtau“ erschaffen haben. Eine Marke, die ebenfalls eine exzellente Qualität bietet, aber eben an der einen oder anderen Stelle Abstriche machen muss.

Wir freuen uns, dass wir hochklassige CBD-Öle nun auch für das preisbewusstere Publikum zur Verfügung stellen können.

Also wo genau liegt jetzt der Unterschied?

Natürlich sind die Deichtau-Öle ebenfalls „Vollspektrum“. Billiges Breitspektrum oder ein Isolat kommen bei uns nicht in die Tüte. Beziehungsweise in die Schachtel. Somit bieten die Deichtau-Öle das wichtige Zusammenspiel der einzelnen Cannabinoide und Terpene.

Hier kommen wir allerdings zum ersten kleinen Unterschied. CBD ist natürlich das Schlagwort, das meistens für eine Kaufentscheidung ausreicht. Aber was ist mit der CBD Vorstufe CBDA oder den anderen wichtigen Cannabinoiden CBN, CBC, CBG usw.?

Für ein gutes CBD-Öl sind auch diese Cannabinoide elementar. Und das bitte in natürlicher Form und nicht künstlich angereichert, wie bei vielen Wettbewerbsprodukten.
Das Deichtau-Öl enthält die Cannabinoide in ausreichender Menge und in natürlicher Form.

Bei unserem Elbgras-Öl haben wir aber eine vorzügliche Pflanzengenetik, die nach Öko-Standard gezüchtet wird. Die Entwicklung dieser besonderen Genetik hat viel Zeit gekostet und auch die schonende Weiterverarbeitung des gewonnenen Hanfextrakts, mittels Kälteverfahren, ist sehr aufwendig. Dies führt dazu, dass die Produktion um einiges mehr kostet, aber auch dazu, dass die zuvor genannten Cannabinoide in einer höheren Anzahl vorhanden sind. Und das immer noch in einem natürlichen Spektrum, ohne künstliche Anreicherung. Ein einzigartiges Profil an Cannabinoiden. Eben kompromisslos.

Der nächste Unterschied ist die offizielle Biozertifizierung nach EU-Öko-Verordnung. Eine Alleinstellung der Marke Elbgras, auf die wir sehr stolz sind. Eine Biozertifizierung macht nicht nur sehr viel Arbeit, sie kostet auch viel Geld. Nicht nur die eigentliche Zertifizierung, sondern auch die richtlinienkonforme Produktion des Endproduktes.

Bei Deichtau verzichten wir auf diese Zertifizierung.

Ist das Produkt dadurch schlechter? Jein. Natürlich lieben wir Nachhaltigkeit und ein biozertifiziertes Öl könnte nachhaltiger nicht sein.

Neben den moralischen Aspekten bedeutet „Bio“ aber auch Schadstofffreiheit und das ist am Ende für ein gutes CBD-Öl relevant.

Hanf ist eine ausgesprochen zehrende Pflanze. Man könnte auch sagen, ein Bodenreiniger. Die Cannabispflanze zieht sämtliche Stoffe aus dem Boden und diese Stoffe finden sich im Endprodukt.
Im konventionellen Anbau (also nicht Bio) müssen die Böden nicht der Öko-Verordnung entsprechen. Nach der Öko-Verordnung müssen Böden mindestens drei Jahre schadstofffrei sein, bevor auf ihnen ökologisch produziert wird. Auch das Verwenden von Pestiziden etc. ist untersagt. Somit findet sich im Endprodukt nichts, was man nicht drin haben möchte.

Glücklicherweise ist Cannabis relativ schädlingsresistent, was dazu führt, dass allgemein wenig Pflanzenschutz betrieben werden muss. Dennoch kann es vorkommen, dass sich Schwermetalle oder andere unerwünschte Stoffe im Endprodukt befinden.

Nun kommt das Problem: CBD-Öle werden derzeit als sogenannte Aromaöle angeboten, die „nicht für den Verzehr geeignet“ sind. Somit greift keine Verordnung (Öko-Verordnung oder DIN EN ISO 22000), die dafür sorgt, dass keine gesundheitsbedenklichen Stoffe im Endprodukt enthalten sind. Warum auch? Ist ja nicht für den Verzehr bestimmt. Auch eine Analyse auf diese Stoffe ist nicht verpflichtend.

Das ist nicht nur traurig, sondern auch fahrlässig. Geschuldet ist es der derzeitigen rechtlichen Einordnung seitens der EU, nach der CBD-Öle nur dann erlaubt sind, wenn sie als nicht verzehrbare Produkte verkauft werden.

Die Deichtauöle werden unter Einhaltung der DIN EN ISO 22000 hergestellt und für jede Charge wird eine mikrobiologische Analyse und eine Analyse auf Schwermetalle veranlasst. Damit können wir garantieren, dass unsere Öle zu 100% unbelastet und somit unbedenklich sind.

Diese Unterschiede führen am Ende dazu, dass wir die Marke Deichtau wesentlich preiswerter anbieten können. Trotzdem haben Sie ein Produkt in der Hand, das ein ausgezeichnetes und natürliches Profil an Cannabinoiden und Terpenen besitzt und zudem schadstofffrei ist.

Sollten Sie fragen zu unseren Produkten haben, so rufen Sie uns gerne an!

0151-1154-2169